Mehr über Monika Hönscher, Gründerin der DGfH

Ich schreibe für Sie

MH_Portrait_Frei-2018-sq-frei.png

Aus meiner Sicht sind fast alle Hautprobleme auf eine  ernährungsspezifische Unterversorgung der Haut zurückzuführen. Deshalb macht es nur wenig Sinn, immer nur das Symptom zu lindern und die eigentliche Ursache außer Acht zu lassen. Symtome sind eine unwandelbare Reaktion der Haut, dass ineinandergreifende Funktionsabläufe drohen, aus der Balance zu geraten.

Um dieser Erkenntnis Rechnung zu tragen, entwickelte ich den orthomolekular-kosmetologischen Lehr- und Behandlungsansatz, der es ermöglicht, nicht nur ernährungsspezifische Ursachen zu erkennen, sondern auch mit einer individuell angepassten Zufuhr fehlender Mikronährstoffe wieder eine gesunde Hautfunktion herbeizuführen. Dazu habe ich mein ganzes Wissen über das fundierte Ernährungsprinzip der orthomolekularen Medizin auf die Kosmetik übertragen mit dem Ziel, die Haut gesund zu erhalten, sie nachhaltig und risikofrei aufzubauen, damit sie aus eigener Kraft in ihr biologisches Alter zurückfinden kann. Die Definition 'orthomolekulare Nährstoffkosmetik' beschreibt dabei eine Technik, die zum ernährungsspezifischen Haut- und Gewebeaufbau beiträgt.

Zudem soll der Begriff ‘Nährstoffkosmetik’ für den Verbraucher den konzeptionellen Unterschied zwischen den konventionellen Wirkprinzipien der Natur-, Wirkstoff- und Apothekenkosmetik klarstellen.